≡ Menu

Ernährungsplan zum Abnehmen kostenlos erstellen

Um sein Wunschgewicht zu erreichen und es dauerhaft zu halten, kann man natürlich auf  ernaehrungsplanSchlankmacher zurückgreifen, die eine schnelle Gewichtsreduzierung versprechen. Allerdings sind derartige Präparate nur mit Vorsicht zu genießen. Gerade vor Produkten aus dem Internet sollte man sich fern halten, da es sich dabei oft um gefälschte Produkte handelt, die statt des gewünschten Effekts der Idealfigur verherende und sogar gesundheitsschädigende Nebenwirkungen zur Folge haben können.

Bei der Erstellung eines Ernährungsplans gibt es vielerlei zu beachten, daher sollte eine Diät stets mit der Umstellung der Ernährung gestartet werden. Hierbei ist das Beherzigen der Lebensmittelpyramide ein wichtiges Kriterium für eine erfolgreiche Gewichtsreduktion. Demnach sollten Produkte wie Brot, Obst und Gemüse häufig zu sich genommen werden, Milchprodukte und Fisch in regen Maßen und Süßspeisen wie Eis und Schokolade nur gelegentlich. Weiterhin ist es besonders wichtig, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen, dabei sollte es sich vorwiegend um Wasser halten, statt um süße und zuckerhaltige Säfte, dies sind wichtige Teile eines Ernährungsplans.

Ernährungsplan Wahrheit

Viele Modemagazine präsentieren regelmäßig neue viel versprechende Diäten. Leider bringen die meisten dieser Diäten nur kurze Erfolge und sind teilweise gesundheitlich betrachtet eher fragwürdig.
Aus diesem Grunde sind eine gesunde Ernährung und viel Bewegung und Sport eine durchaus bessere Variante, um dauerhaft sein Wunschgewicht zu halten. Sport ist also Teil eines jeden Ernährungsplan. Ebenfalls ratsam ist eine neue Einteilung der Mahlzeiten von drei Hauptmahlzeiten am Tag in fünf kleine. Die Zutaten für die Menüs sollten möglichst frisch sein, denn darin sind die meisten Vitamine und Nährstoffe enthalten. Damit sie bei der Verarbeitung nicht entweichen, bietet es sich besonders an, Gemüse zu dünsten oder im Wok zuzubereiten.
Weiterhin auf dem Ernährungsplan stehen sollten Vollkornprodukte. Sie beinhalten wichtige Energiespender für den Körper, zudem Eisen und Magnesium, die wichtig für die Knochen und die Muskeln sind. Nicht zuletzt bleibt bei dem Verzehr von Vollkornprodukten das Gefühl des Satt seins wesentlich länger erhalten. Dadurch isst man automatisch weniger, was sich ebenfalls positiv auf den Gewichtsverlust auswirkt.

Auch die Wahl des richtigen Getränks ist entscheident, um abzunehmen. Frisch gepresste Säfte liefern dem Körper zahlreiche Vitamine, verschiedene Tees helfen, den Körper zu entschlacken und so von Giftstoffen zu befreien.

Ernährungsplan Beispiel

Wann? Was?
Frühstück Haferflocken
Zwischenmahlzeit Früchte (Trauben, Banane, Apfel etc.)
Mittagsessen Mageres Fleisch (Chicken etc.) und Reis (Salat)
Zwischenmahlzeit Vollkornbrot mit Putensalami
Abendessen Obstsalat

Ein möglicher Ernährungsplan könnte folgendermaßen aussehen:
Morgens ein – bis zwei belegte Scheiben Vollkornbrot oder eine Portion Müsli, dazu frisch gepresster Orangensaft und Tee.
Für den kleinen Hunger Zwischendurch eignet sich Obst am besten. Eine Banane oder ein Apfel liefern Energie und sättigen schnell.
Mittags dürfen es ruhig wieder einige Scheiben Vollkorntoast oder Brot sein, herzhaft oder süß belegt.
Am Nachmittag kann man wieder auf Obst oder rohes Gemüse zurück greifen.
Warme Gerichte können getrost auch am Abend zubereitet werden. Fleisch und Fisch können mit Gemüse, Reis oder Salat als Beilage angerichtet werden, solange sie im Ernährungsplan stehen. Dabei darf es sich auch um Tiefkühlgemüse handeln, denn darin sind wie im frischen Gemüse noch Großteile der Vitamine enthalten.

Hier kann man auch einen Diätplan zum Abnehmen erstellen, dies ist auch eine gute Sache, den der kostenlose Diätplan hilft beim Abnehmen.
Ernährungscoaches raten zu einer ausgewogenen Ernährung, die auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Daher sollte man seine Essgewohnheiten danach richten, ob nur das Gewicht reduziert werden soll oder es mit einem Muskelaufbau gekoppelt ist.
Den Spaß an gutem Essen sollte man auf keinen Fall verlieren und zwischendurch auch mal etwas Süßes zu verzehren ist keinesfalls ein Tabu, beachten Sie dies in Ihrem Ernährungsplan.