Mit Low Carb Ernährungsplan den überflüssigen Kilos effektiv den Kampf ansagen! Gerade in den Sommermonaten müssen viele Menschen schmerzlich feststellen, dass der lange Winter sich in Form von hartnäckigen Fettpölsterchen und Speckringen an Bauch, Hüften, Oberschenkel und Po bemerkbar gemacht hat. Tatsächlich hat sich auch das Gewicht erheblich erhöht, was der lange hinausgezögerte Gang auf die Waage bestätigt. Nun ist es an der Zeit, den lästigen Kilos den Kampf anzusagen und ein effektives Diätkonzept muss her. In diesem Zusammenhang wird der Diätwillige schnell auf das Diätprogram Low Carb stoßen. Darunter verbirgt sich eine gezielte Regulierung des Blutzuckerspiegels, durch eine kohlenhydratarme und eiweißreiche Ernährung. Aufgrund der Tatsache, dass das Ansteigen des Blutzuckerspiegels nach dem Essen weitgehend eingedämmt wird, kann der Körper sich ohne Einschränkungen einer effektiven Fettverbrennung widmen. Zudem bringt die proteinreiche Ernährung den Vorteil mit sich, dass ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl erreicht werden kann als mit kohlenhydratlastiger Ernährung. Doch wie funktioniert eine Low Carb Ernährung in der Praxis und wie kann man sich einen derartigen Ernährungsplan vorstellen?
Schnell und prägnant – Die 24-Stunden-Diät mit einem Ernährungsplan
Wann? | Was? |
---|---|
Morgens | Eiern, 250 g Mangold, 1 Zwiebel und 30 g Cheddar |
Mittags | überbackene Forelle mit Ingwer, Fenchel und Orangen |
Abends | Hähnchen mit Senfdip |
Die South-Beach-Diät – Das Programm für die knackige Bikinifigur
Dieses Diätkonzept besteht aus drei Phasen, wobei zu Beginn ein massiver Gewichtsverlust von vier bis sieben Kilogramm erreicht werden soll. In Phase zwei geht es darum, das Wunschgewicht zu erlangen, während sich Phase 3 dem Halten des Traumgewichts widmet. Zu Beginn der heißen Abnehmzeit könnte ein Diättag wie folgt aussehen: Zum Frühstück gibt es ein leichtes Rührei, das mit Gurken und Tomaten serviert wird. Mittags steht Lachs mit gedünstetem Gemüse auf dem Programm und zum Abendessen gibt es ein Putenfilet, das mit einem Salat mit Olivenöl-Dressing serviert wird. Auch hier gibt es zahlreiche Kombinationsvarianten. Grundlegend sind folgende Lebensmittel erlaubt: Ei, Joghurt, Käse, Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Nüsse und wertvolle Öle.